top of page

Theorie U

Führen aus der entstehenden Zukunft heraus

Theorie U ist eine bewusstseinsbasierte Methode für die Veränderung von Systemen, welche die kollektive Fähigkeit ausbildet, den inneren Ort, von dem aus wir handeln, zu verändern. Eine Kernaussage ist dabei, dass der Erfolg einer Intervention vom inneren Zustand des Handelnden abhängt. Hierbei werden vier wesentliche Qualitäten unterschieden: Gewohnheit, Egoismus, Empathie oder eine Öko-Systemischen Perspektive. Je nachdem welche Qualität die Quelle für mein Handeln bildet, hat dies fundamentale Auswirkungen auf die Art und Weise von Führung, Lernen und Hören.  

Führung wird hierbei als Fähigkeit eines Systems betrachtet, die Zukunft gemeinsam zu erspüren und zu realisieren. Die zentralen sieben Führungsfähigkeiten sind entsprechend:

  1. Den Raum des Hörens halten | Die grundlegende Fähigkeit  ist das Hinhören. Andere hören. Sich selbst hören. Und das Hören, was aus dem Kollektiv hervorgeht. Effektives Hören erfordert die Schaffung eines offenen Raums, in dem andere zum Ganzen beitragen können.

  2. Beobachten | Die Fähigkeit, die "Stimme des Urteils" auszuschalten, ist der Schlüssel, um von der Projektion zur konzentrierten und peripheren Beobachtung überzugehen.

  3. Spüren | Das System von den Rändern her spüren. Mit Neugier, Empathie und Mut neue Perspektiven erkunden. Öffnung von Geist, Herz und Wille.

  4. Presencing | Die Fähigkeit, sich mit den tiefsten Quellen des Selbst zu verbinden - an den inneren Ort der Stille zu gehen, wo das Wissen an die Oberfläche kommt.

  5. Kristallisieren | Wenn sich eine kleine Gruppe von Entscheidungsträgern für ein gemeinsames Ziel einsetzt, erzeugt die Kraft ihrer Absicht ein Energiefeld, das Menschen, Gelegenheiten und Ressourcen anzieht, die die Dinge in Gang bringen. Diese Kerngruppe und ihr Container fungieren als Vehikel für die Manifestation des Ganzen.

  6. Prototyping |  Integration von Denken, Fühlen und Wollen im Kontext praktischer Anwendungen und Learning by doing. 

  7. Evolution | Die richtigen Akteure versammeln, um ihnen zu helfen, auf der Ebene des Ganzen mitzuspüren und mitzugestalten.

bottom of page